iPhone SE 2020 erschienen – Interessantes Gerät gerade für blinde Nutzer

Heute hat Apple ohne großes Tamtam das neue iPhone SE 2020 veröffentlicht. Es ist das billigste iPhone im derzeitigen Portfolio, was seiner Attraktivität für preisbewusste Käufer, aber vielleicht auch gerade für uns blinde Anwender, keinen Nachteil einbringt.

Die Kamera ist im Vergleich zu den größeren aktuellen Modellen etwas abgespeckt und auch der Bildschirm ist sicher schlechter, wenn man aber auf derartige Dinge verzichten kann, bekommt man ein kleines und handliches Gerät, das von der Prozessorleistung und Geschwindigkeit dem iPhone 11 um nichts nachsteht. Das Gerät verfügt weiterhin über einen Home Button und kann mittels TouchID entsperrt werden, d..h. die neue FaceID Technik ist nicht an Board.

Für sehbehinderte Personen könnten die anderen iPhone Modelle mit einem größeren Bildschirm besser geeignet sein, das sollte sich auf jeden Fall jeder in Ruhe z.B. in einem Apple Store ansehen und ausprobieren, aber für blinde Nutzer stellt das neue iPhone SE 2020 evtl. eine wirklich gute Alternative für die nächsten Jahre dar.

Mehr Infos zum neuen iPhone SE 2020 gibt es z.B. hier.

NVDA 2019.3 veröffentlicht

Für NVDA steht ab heute die Version 2019.3 als offizielles stabiles Release zur Verfügung.

NVDA ist ein quelloffener und kostenloser Screen Reader für Windows. Das Programm ermöglicht blinden und sehbehinderten Menschen das Auslesen von Bildschirminhalten und das Vorlesen dieser Inhalte mit Hilfe von syntetischen Stimme bzw. die Ausgabe der Bildschirminhalte in Punktschrift über eine Braillezeile.

In NVDA 2019.3 wurden sehr große Änderungen unter der Haube vorgenommen, aber natürlich auch viele Bugs gefixed. An erster Stelle ist hier die Migration von Python 2 auf Python 3 zu nennen, die aus Sicherheitsgründen dringend notwendig war. Als weitere Highlights werden der Support für mehr Braillezeilen, die Einführung eines Bildschirmvorhanges und die Unterstützung von 64-Bit-Java-VMs genannt.

Die detaillierten Release Notes und der Download von NVDA 2019.3 können hier eingesehen bzw. durchgeführt werden.

Raspbian nun mit offiziellem Support für den ORCA Screen Reader

Die aktuell veröffentlichte Version von Raspbian, also die Version vom 5. Februar 2020, unterstützt nun offiziell den Screen Reader ORCA.

Raspbian ist eine auf Debian basierende Linux-Distribution speziell für den Raspberry PI optimiert.

ORCA ist ein Screen Reader für verschiedene grafische Oberflächen für das Linux Betriebssystem. Er ermöglicht es blinden Menschen den Bildschirminhalt mit Hilfe verschiedener syntetischer Stimmen auszulesen oder in Blindenschrift über eine sog. Braillezeile auszugeben.

Im Gegensatz zu anderen Linux Distributionen wie z.B. Debian, wo ORCA und andere blindenspezifische Software schon jahrelang fester Bestandteil der offiziellen Installationsmedien und Distribution ist, musste für Raspbian Systeme die Sprachausgabe für die grafische Oberfläche manuell installiert und eingerichtet werden und es gab keinen offiziellen Support. Nun kann die grafische Oberfläche LXD offiziell auch unter Raspbian mit ORCA genutzt werden.

Damit wird die Nutzung von Raspberry PIs und Linux wieder ein Stück weit zugänglicher und einfacher für blinde Menschen.

Ein neues (E-)Tandem muss her

Hier sitze ich nun als einst erbitterter Gegner von E-MTBs und schreibe einen Artikel über unser neues E-MTB Tandem.

Jahrelang habe ich E-Bikes bei Diskussionen als Rentnerfahrräder, total unnütz und noch als einiges anderes bezeichnet – bis – ja bis ich eins probe gefahren bin. Auch wenn ich mit meinem 20 Jahre alten Hardtail MTB überallhin komme, macht eMTB fahren einfach mehr Spaß.

Vom verhängnissvollen Tag im September letzten Jahres, an dem ich mein normales eMTB in Empfang genommen habe, ist ein knappes halbes Jahr vergangen bis zu unserem ersten eMTB-Tandem Urlaub.

(mehr …)

Dachträger für unser Tandem

Da wir unser neues E-MTB Tandem mit in den Urlaub in die Steiermark nehmen wollten, habe ich es geschafft den Dachträger endlich so umzubauen das auch ein Tandem darauf Platz findet. Ich hatte schon länger im Internet einen gebrauchten Fahrraddachträger mit Dachlift (Unitec) für unser altes Tandem erstanden. Bei diesem Träger wird das Tandem liegend auf dem Dach transportiert. Dachträger bei denen das Fahrrad stehend transportiert wird, waren aus folgenden Gründen keine Option:

  • mit dem Fahrrad stehend auf dem Dach kommt man in keine Garage mehr
  • waren mir diese Träger schon immer suspekt auf der Autobahn
  • hätte ich mit 160cm keine Chance auch nur einen Reifen in Reifenaufnahmen auf dem Dach zu bekommen

(mehr …)

Voice Dream Apps und NeoSpeech Stimmen bis zum 28. Dezember reduziert

Bis zum 28. Dezember werden die Apps von Voice Dream 50% reduziert im iOS App Store angeboten.
Konkret geht es um die Apps Voice Dream Reader, Scanner und den Voive Dream Writer.

Weiterhin, und das ist vielleicht noch interessanter, werden die Stimmen von NeoSpeech um 60% reduziert angeboten. Dies ist das erste Angebot dieser Art zusammen mit den Voice Dream Apps.

Viel Spaß beim Kauf und euch allen tolle Weihnachten und ein paar ruhige und schöne freie Tage!

NVDA 2019.3 Beta 1 veröffentlicht

Ab heute kann die erste Betaversion von NVDA 2019.3 heruntergeladen und getestet werden.

Da diese NVDA Version das erste Release ist, das auf Python 3 basiert, und da im Hintergrund auch viele andere neue Dinge eingeführt und geändert wurden, sind die Erfahrungen und Erkenntnisse vieler Tester wichtig. Die Beta-Phase wird sich voraussichtlich über den ganzen Dezember erstrecken und wenn alles klappt und keine größeren Probleme auftauchen, wird das endgültige Release von NVDA 2019.3 anfang 2020 veröffentlicht werden.

Beim ersten Release von NVDA 2019.3 handelt es sich, wie erwähnt, um eine Beta, wer also keine Lust auf eventuell auftretende Probleme hat und immer auch auf ein funktionierendes System zurückgreifen will oder muss, sollte diese Beta lediglich als portable Version neben dem aktuellen stabilen Release nutzen!

Hier gibt es mehr Informationen zu NVDA 2019.3, den download Link für die erste Beta und auch einen Link auf das WhatsNew-File, das alle Neuigkeiten für dieses Release auflistet.

Viel Spaß beim Testen von NVDA 2019.3 und vielen Dank für eure Fehlerberichte an die Entwickler, diese helfen dabei NVDA 2019.3 zu einem stabilen Release mit vielen neuen Funktionen zu machen!

VoiceOver Kurse für Blinde und Sehbehinderte für Oktober in den beiden Apple Stores in München

Nachdem die Mitarbeiter in den Apple Stores auf Grund der vorstellung des neuen iPhone 11 während der letzten Wochen etwas weniger Zeit für VoiceOver Kurse hatten, gibt es nun neue Termine für die beiden Stores in München.

Dabei möchte ich besonders auf den Kurs am 6. November aufmerksam machen. Dieser richtet sich an Personen, die Menschen mit einem Sehverlust mit dem iPhone oder iPad unterstützen wollen. Eine tolle Idee, finde ich!

Die Termine in der Übersicht…

VoiceOver für iPhone und iPad:

  • Freitag, 11.10.2019, 9:15 Uhr Apple Rosenstraße
  • Freitag, 11.10.2019, 17:30 Uhr Apple OEZ
  • Freitag, 25.10.2019, 9:15 Uhr Apple Rosenstraße
  • Mittwoch, 20.11.2019, 18:00 Uhr Apple OEZ

VoiceOver auf dem Mac verwenden:

  • Mittwoch, 06.11.2019, 18:00 Uhr Apple OEZ

Menschen mit Sehverlust unterstützen:

  • Mittwoch, 23.10.2019. 18:00 Uhr Apple OEZ

Für die Kurse ist eine Anmeldung nötig, die am besten telefonisch über die folgenden Kontaktdaten für den jeweiligen Store durchgeführt wird:

Apple, Rosenstrasse
Rosenstraße 1
80331 München
+49 (0) 89 2421 45000

Apple, OEZ
Hanauer Str. 68
80993 München
+49 (0) 89 2040 02800

Viel Spaß und Erfolg bei den Kursen!

iOS 13 – Warnung vor Problemen nach dem Update!

Am 19. September wird Apple iOS 13 veröffentlichen und jeder, der ein iPhone, ein iPad oder einen iPod besitzt, der neu genug für das aktuellste Betriebssystem von Apple ist, kann dann auf iOS 13 aktualisieren.

Für VoiceOver gibt es in iOS 13 viele tolle und nützliche Neuerungen, die Marco Zehe auf dieser Seite erläutert.

Gleichzeitig werden mit iOS 13 aber auch einige schwerwiegende Fehler eingeführt, wegen derer man sich das Update gut überlegen sollte. Diese Fehler und Probleme führt Marco Zehe hier auf.

Zusammengefasst sollten Diejenigen das Update vielleicht besser auslassen, die die Farbumkehr mit iOS verwenden oder gerne die Brailleeingabe in Mail und Notizen nutzen.

Es wird erwartet, dass viele der genannten Probleme mit iOS 13.1 behoben sind bzw. tauchen diese in den bereits veröffentlichten Vorabversionen von iOS 13.1 schon nicht mehr auf. iOS 13.1 wird voraussichtlich am 30. September veröffentlicht, also nur 11 Tage später als iOS 13.0, ggf. lohnt es sich diesen Termin also wirklich besser abzuwarten…

Spezielle Führungen für Seh- und Hörbehinderte auf der IFA 2019

Die Internationale Funkausstellung (IFA) in Berlin findet 2018 vom 31. August bis zum 5. September statt. Sie ist eine der weltweit führenden Messen im Bereich Elektrogeräte für Verbraucher. Neben Radio- und Fernsehgeräten werden auch Geräte aus dem Mobilfunksektor (Smartphones, Tablets) und dem Haushaltsbereich ausgestellt.

Auch 2018 werden wieder spezielle Führungen für hör- bzw. sehbehinderte und blinde Besucher der Messe angeboten. Nähere Informationen können Interessierte auf dieser Seite